Laufnews 26.11.

Ehre, wem Ehre gebührt

Am Samstag feierte Matthias Hoffmann seinen 90 Geburtstag. Matthias war über einen langen Zeitraum unser Vereinswirt, Gönner und Sponsor. Am Tag seiner Geburtstagsfeier erhielt er aus der Hand unseres 1. Vorsitzenden Karl-Heinz “Fips“ Wagner die Ehrenurkunde der LTF Marpingen. Unsere Generalversammlung vor zwei Wochen bestätigte ihn mit einem absoluten Beschluss zum 9. Ehrenmitglied der Lauftrefffreunde Marpingen. Wir gratulieren Matthias ganz herzlich zum Jubiläumsgeburtstag und der Ehrenmitgliedschaft im Verein. Lieber Matthias, bleib so wie du bist. Für die Zukunft wünschen wir dir Gesundheit.

Am gleichen Tag ergab sich eine Seltenheit im saarländischen Laufkosmos, denn der Landkreis Merzig-Wadern, die Gemeinde Perl, der LC Rehlingen und der Saarländische Leichtathletik Bund richteten für den Deutschen Leichtathletik Bund die Deutsche Crossmeisterschaft 2023 aus.

Rund 850 Läufer/innen von den Jungendklassen, bis zu den Senioren/innen waren gemeldet. Es sollte ein Stelldichein der Deutschen Toplaufszene werden. Dafür hatte man das Wiesengelände am Schengen-Lyzeum bestens präpariert. Leider hatte der Rundkurs unter den 8 Wochen Dauerregen schwer gelitten. Von Lauf zu Lauf wurde Strecke immer schlammiger. Insgesamt wurden 11 Läufe durchgeführt.

Im 9. Lauf ging Sammy Schu von den Lauftrefffreunden an den Start. Bei diesem Ausnahmefeld hatte Sammy im Vorfeld schon wenig Chancen auf eine Platzierung, da er mit seinen 30 Jahren zudem in das Aktivenfeld über 9,7km rutschte. Unser Topläufer zog sich mit seiner Routine von 9 Teilnahmen bei Deutschen Meisterschaften bestens aus der Affäre. Neben neuen Erfahrungen ließ er auch einen Teil des starken Feldes nach 35:19 Minuten hinter sich.

Die meisten DM-Erfahrungen machte Sammy bei den Berglaufmeisterschaften. In den Jahren 2013 bis 2015 gewann er eine komplette Medaillensammlung in der U23(Deutscher Meister 2013, Bronze 2014 und Silber 2015).

Fun Fact am Rande… Die Strecke am Lyzeum war ohne Spikes nicht zu belaufen. Da Sammy keine Spikes in seinem Laufschuhschrank zur Verfügung hat, griff er in die „Schusche Trickkiste“. Kurzerhand mussten die Addidas-Spikes von Vater Markus herhalten. Diese Schuhe bedienen ein echtes Nachhaltigkeitskonzept, denn sie sind satte 13 Jahre älter als unser Läufer selbst. Um den Retro-Look perfekt zu machen, gab es obendrauf das weiße LTF-Trikot aus den 80er Jahren mit traditionell blauem Brustring. Bei diesem Anblick geht jedem LTFler das Herz auf, zumal Sammy unsere Farben bestens in Perl hochgehalten hat.   

Wer kennt den Namen der Adidas-Spikes von 1980?
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Laufnews 26.11.

Laufnews 23.11.

November bedeutet Crosslauf

Am Samstag, den 11.11. machten Thomas Groß und Stefan Feller den Anfang. Stefan lief beim 2. Schwollener Crosslauf, der auch gleichzeitig den 2. Serienlauf der Nahe-Crosslauf-Serie darstellt  über die Mittelstrecke von 3,2km. Nach einer Laufzeit von 18:29 Min. belegte er den 4. Platz in seiner Altersklasse und schrammt damit nur ganz knapp am Podium vorbei.

Thomas gehört in seiner Off-Season vom Triathlon als Dauerstarter bei der Crosslaufserie um Idar-Oberstein  bereits zum Inventar. Für die 6,4km Langstrecke benötigte er 33:27 Min. Was der 6. Platz in seiner Altersklasse wert ist, wird sich nach den nächsten Serienläufen in Oberbrombach, Veitsrodt, Hahnenbach und Algenrodt zeigen. Übrigens, Thomas läuft nicht nur in der Triathlon-Off-Season, seine ersten Laufwettkämpfe bestritt er im blau-weißen Marpinger Trikot bereits 1986.

Am Samstag ging dann “nur“ ein Marpinger an den Start. Beim 28. Crosslauf “Rund um das Stadion“ in Elm nahm sich Ramon Bernardon die Langstrecke vor. Auf der harten 8,12km langen Strecke ließ Ramon nie Zweifel aufkommen, dass er heute Marpinger Geschichte schreiben will. Seit über 10 Jahren warten die Lauftrefffreunde wieder auf einen Langstrecken-Sieg bei einem Crosslauf. Heute war es soweit, nach 33:27 Min. siegte er mit einem deutlichen Vorsprung von 49 Sekunden vor Jochen Kiefer vom ausrichtenden TV Elm. Ein hartes Stück Arbeit wurde am Ende belohnt. Ramon selbst war es, der am 23.3.2013 im pfälzischen Weierbach als letzter Marpinger einen Sieg auf der Langstrecke verbuchen konnte.

Am nächsten Samstag wird in Perl die Deutsche Crossmeisterschaft 2023 ausgerichtet. Unter den rund 900 Teilnehmer/innen aus Deutschland ist auch Sammy Schu von den LTF Marpingen gemeldet. Ein Ereignis, dass es so in naher Zukunft nicht mehr in unserer Region geben wird. Es lohnt sich auch als Zuschauer die verschiedenen Wettkämpfe der besten deutschen Läufer/innen in allen Klassen zu besuchen.

LTF-Laufnews – POWERED BY…

Der aktuelle Laufnews-Bericht wurde von der form & farben WERBETECHNIK GmbH vorgestellt.

Bis zum Jahresende möchten wir uns bei unseren Sponsoren bedanken. Dies haben wir wie auf dem Foto zu sehen ist, schon vor Ort getan. Bei allen Laufnews-Berichten bis zum Jahresende stellen wir euch unsere Gönner vor. Bitte unterstützt unsere regionalen Partner mit eurem Einkauf. Ohne deren Unterstützung wäre eine Laufsaison wie in diesem Jahr nicht möglich. Die Lauftrefffreunde Marpingen bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich. Gerade in der heutigen Zeit sind solche Partnerschaften nicht mehr selbstverständlich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Laufnews 23.11.

21. Generalversammlung 15.11.23

Neuwahlen und Vorankündigung der Neufassung unserer Satzung

Pünktlich um 19:00 Uhr fanden sich am Mittwochabend 44 Vereinsmitglieder/innen zur 21. Generalversammlung der Lauftrefffreunde Marpingen im Vereinslokal, der Cafeteria Marpingen, ein. Clubwirt Jörg hatte die Räumlichkeiten für diesen Anlass entsprechend vorbereitet.

Nach der akademischen Viertelstunde begrüßte der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz “Fips“ Wagner die anwesenden Vereinsmitglieder/innen und drückte seine Freude aus, dass so Viele mit ihrer Anwesenheit das Interesse am Verein ausdrücken.

Nach der Totenehrung ging es gleich zu den Berichten der einzelnen Bereiche. Karl-Heinz Wagner machte als 1. Vorsitzender den Anfang. In der Legislaturperiode vom November 2022 bis November 2023(Jahreshauptversammlung 2022 bis Generalversammlung 2023) wurden 84 Lauftreffs durchgeführt, die von 19 Lauftreffleiter/innen begleitet wurden.

Unser Veranstaltungskalender beinhaltete bis zum Jahresende 2022 noch das Stollenfest und den Silvesterlauf. Beide Veranstaltungen wurden vereinsintern am Bergmannskreuz ausgerichtet.

Im April 2023 startete unser 12 wöchiger Frühjahrslaufkurs. Angelika Warken und Thorsten Mayer organisierten diesen zum zweiten Mal mit ihrem Team. Von rund 15 Teilnehmer/innen sind fast die Hälfte neue Vereinsmitglieder/innen geworden. Der Laufkurs hat sich so etabliert, dass fester Bestandteil im Jahresplan der LTF Marpingen geworden ist.

Weiterhin wurden folgende Veranstaltungen ausgerichtet:

Bahntrassenlauf in St. Wendel(26.2.), sportliche Leitung beim St. Wendel Marathon(7.5.), Rucksackwanderung in großen Teilen auf dem Biberpfad(18.5.), 91. Lauf zum Bostalsee(21.5.), Laufen ohne Uhr am Bergmannskreuz(17.6.), Freundschaftslauf an der Sporthalle(1.7.), Support bei der Marpinger Weinwanderung(15.7.), Vereinsfahrt zur BuGa in Mannheim(5.8.), 92. Bostalseelauf(8.10.), Oktoberfest(15.10.)

Karl-Heinz Wagner berichtet, dass die LTF Marpingen in der diesjährigen Freundschaftslauf-Saison  die insgesamt größte teilnehmende Gruppe bei den saarländischen Freundschaftsläufen darstellt. Wir belegten bei den Läufen in Wustweiler und Selbach jeweils den 1. Platz in der Endabrechnung. Hinzu kommen die 2. Plätze in Selbach und Dudweiler. Da wir bei unserem eigenen Freundschaftslauf immer auf eine möglichst große Beteiligung hoffen, sind diese Teilnahmen für den Verein sehr wichtig.

Über das Jahr wurden zudem 31 Laufabzeichen im Lauf- bzw. Nordic Walking-Bereich vergeben. Zum einen werden die 2 Stunden-Abzeichen bei den Läufen zum Bostalsee vergeben, sehr etabliert hat sich jedoch der bereits erwähnte Laufkurs. Hier haben die Anfänger/innen die Möglichkeit vom 15 Minuten- am- Stück- laufen- Abzeichen, über, 30 Minuten, 45 Minuten bis hin zum Laufen über 1 Stunde abzulegen. Diese Laufabzeichen passen perfekt zur Struktur des Laufkurses.

Zum Schluss gibt der 1. Vorsitzende einen Einblick zur sportlichen Situation des Vereins. Zwar steht in Marpingen der Lauftreff im Vordergrund und gleichzeitig werden die sportlichen Erfolge der Vergangenheit bei weitem nicht mehr erreicht, trotzdem wurden auch in den Jahren 2022 und 2023 wieder 14 Saarlandmeistertitel eingefahren. Stellvertretend wird hier Jörg Hooß genannt, der in diesem Jahr seinen 79. Saarlandmeistertitel erlaufen hat. Eine unglaubliche Zahl, die unsere Titelsammlung auf 99 Deutsche Meisterschaften und 558 Saarlandmeisterschaften anhebt.

Sportlich  sticht natürlich auch unser Triathlon Team heraus, welches unter dem Sponsoren Namen Hylo-Team Saar in der Triathlon Bundesliga an den Start geht. Unsere Masters Mannschaft, die in der Regionalliga an den Start geht, konnte in diesem Jahr die Meisterschaft feiern. In der Einzelwertung belegte Karsten Ullrich den 2. Platz und Dominik Jung den 3. Platz im Gesamtranking.

Bleibt zum Schluss des Berichtes die aktuelle Mitgliederzahl. 9 Neumitlgiedern/innen stehen 4 Kündigungen gegenüber, was eine aktuelle Gesamtmitgliederzahl von 453(!) ergibt.

Es folgte der Kassenbericht der Kassiererin Rosi Grim. Am Anschluss bescheinigten die Kassenprüfer Hans-Gerd Schäfer und Hans-Peter Kleine eine tadellose Buchführung, mit der Bitte um Entlastung. Diese wurde einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern/innen bestätigt.

Da es keinen Aussprachebedarf  zu den bisherigen Punkten gab, konnte man zügig mit der Generalversammlung fortfahren. Erwin Schütz wurde wie in der Vergangenheit zum Versammlungsleiter bestimmt. Dieser machte von seinem Rederecht Gebrauch und schwenkte zunächst auf die im späteren Bereich noch relevante Satzungsneufassung ein.

Nachdem die Sorgen von Erwin Schütz sich als unbegründet herausstellten und dieser damit beruhigt wurde, konnte Erwin Schütz seiner eigentlichen Aufgabe als Versammlungsleiter nachkommen.

Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes und der Widerwahl von Karl-Heinz Wagner als 1. Vorsitzenden übernahm dieser wieder die Führung der Generalversammlung. Im weiteren Teil folgten nun die einstimmigen Wahlen der verschiedenen Vorstandspositionen. Der neue Vorstand bildet sich wie folgt:

AmtName(im Vorstand seit)
1. VorsitzenderKarl-Heinz Wagner(1981)
2. VorsitzenderThorsten Mayer(2021)
1. KassiererinRosi Grim(1993)
2. KassiererinRita Thurnes(2023)
1. SchriftführerinHelga Wagner(1981)
2. SchriftführerinDagmar Hoffmann-Glaser(2022)
OrganisationsleiterPeter Alles(2005)
InternetbeauftragterBernd Ostermann(2009)
Projektleiter WettkampfManfred Meiser(2003)
TriathlonManfred Meiser(2003)
JugendwartOliver Gregorius(2021)
FrauenwartinnnenBirgit Alles(2003)
Monika Hoffmann(2013)
BeisitzerGerhard Licht(2005)
Angelika Warken(2007)
Marlu Rodner(2022)
KassenprüferIna Schäfer(2023)
Günther Oster(2023)

Mit Wolfgang Warken verlässt den Vorstand unser langjähriger Organisationsleiter. Wolfgang war seit 1999 ein fester Bestandteil in diesem Bereich. Auf seine Expertise dürfen wir jedoch weiterhin zurückgreifen, was den Übergang für seinen Nachfolger und das ganze Team leichter macht. 24 Jahre war auf “Wolle“ immer Verlass, weshalb sich Karl-Heinz Wagner mit einem Geschenk für seine Dienste, im Namen der Lauftrefffreunde Marpingen aufs Herzlichste bedankt.

Karl-Heinz Wagner war es dann auch, der die Generalversammlung zu einer letzten Wahl aufrief. Mit Matthias Hoffmann wird eines unserer langjährigen Mitglieder am nächsten Tag(16.11.23) 90 Jahre alt. Matthias war über lange Zeit unser treuer Clubwirt, der die heiligen Hallen der Cafeteria nicht nur mit Leben ausfüllte. Heute ist er natürlich in seinem wohlverdienten Ruhestand. Der 1. Vorsitzende bittet darum, dass die anwesenden Mitglieder/innen Matthias zu unserem 9. Ehrenmitglied bestimmen, was die Versammlung mit ihrem einstimmigen Beschluss auch bestätigte. So wird die Ehrenurkunde am 25. November persönlich durch den 1. Vorsitzenden übergeben.

Bevor die 21. Generalversammlung ihr erfolgreiches Ende fand, gab es noch den Hinweis auf die geplante Neufassung unserer Satzung, die noch aus den Anfangsjahren des Vereins stammt. Unser Vereinsmitglied Günter Burkholz hat sich bereiterklärt, den Verein bei der Ausarbeitung zu unterstützen. Da dies ein aufwendiger Prozess ist, konnten wir die Neufassung weder im Vorstand noch in der aktuellen Generalversammlung vorstellen bzw. zur Abstimmung bringen. Die Vereinsmitglieder/innen werden im neuen Jahr ausgiebig über den neusten Stand der Neufassung informiert und zu gegebener Zeit entweder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen oder spätestens bei der Jahreshauptversammlung 2024 entsprechend informiert.

Mit den Worten “Lauftrefffreunde Marpingen, in Marpingen läufts“ wurde die erfolgreiche Sitzung beendet. Wir freuen uns auf dass, was die Zukunft bringt und wünschen dem neuen Vorstand viel Glück!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 21. Generalversammlung 15.11.23

Laufnews 12.11.

Zwei Topleistungen zum Jahresendspurt 2023

Nun biegt das Laufjahr 2023 tatsächlich auf seine Zielgerade ein. Zum Jahresende setzen Klara Heidenreich und Sammy Schu noch ein LTF-Ausrufezeichen!

Wir starten mit Sammy bei seinem Heimspiel von Langsur. Quasi vor der Haustür nutzte er den schnellen 10er zur Standortbestimmung, denn in 14 Tagen geht es für unseren schnellen Läufer zur Cross-DM, die im ebenfalls heimischen Perl ausgetragen wird. Eine Deutsche Crossmeisterschaft im Saarland ist ein absolutes Novum, da lohnt es sich auch als Zuschauer vor Ort zu sein. Doch zunächst stand am Samstagmittag der 31. Int. DEULUX Lauf an. Der Klassiker an der Deutsch- Luxemburgischen Grenze zieht zum Jahresabschluss die absolute Laufspitze der Region an. Sammy, der die Strecke in und auswendig kennt, nutze die Gunst der schnellen Läufer. In ihrem Sog lieferte er ein klasse Rennen ab, bei dem die Zieluhr für ihn mit einer Zeit von 32:55 Min. stehen blieb.

Seit fast 20 Jahren lief kein Marpinger mehr schneller als Sammy. Am 13.11.2004 lief Rainer Müller an gleicher Stelle eine 31:52. Die Form für die Cross-DM stimmt also.

38. Potzberg-Berglauf

Unsere aktuell jüngste Läuferin, Klara Heidenreich gab, ebenfalls am Samstag, ihr Berglauf-Debut. Um nicht ganz auf sich allein gestellt den Potzberg zu bezwingen, lief sie mit unserem erfahrenen Berglauf-Ass Ramon Bernardon. Nach dem Start führte Ramon seine Vereinskameradin in gleichmäßigem Tempo den Potzberg hinauf. Das ungewohnte Profil forderte nach 5km seinen Tribut. Im steilsten Abschnitt wurde Klara noch von zwei Läuferinnen überholt. Trotzdem stand im Ziel ein bärenstarker 6. Platz im Gesamteinlauf, den sich die beiden nach 43:15 Min. erkämpften. Klaras Spezialität sind die ganz kurzen, schnellen Läufe. Aber auch hier lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit, der die heutige Leistung noch einmal unterstreicht. Man muss bis in das Jahr 1996 zurück blättern, um eine schnellere Marpinger Läuferin am Potzberg zu finden. Am 16.11.96 waren es sogar zwei LTFlerinnen. Andrea Feller lief damals 42:46 Min. und Tanja Schäfer(heute Hooß) wurde sogar Gesamtzweite in 31:52 Min.

Thorsten Mayer lief ebenfalls am Potzberg. Er betrachtete das Geschehen seiner beiden Lauffreunde mit einer respektvollen Distanz von rund 11 Minuten aus dem hinteren Teil des Feldes.

19. Freundschaftslauf der LLG Wustweiler

Einen Nachtrag gibt es noch zum vergangenen Wochenende. Hier ist es uns endlich gelungen, bei unserem Nachbarverein, der LLG Wustweiler, die Ehrung der größten teilnehmenden Gruppe zu gewinnen, nachdem wir uns in den vergangenen zwei Jahren immer mit dem 2. Platz hinter den LTF Theeltal begnügen mussten.

Leider wurde die wie immer perfekt organisierte Veranstaltung vom Dauerregen etwas getrübt. Trotzdem waren rund 140 Läufer/innen am Start. Mit 21 Teilnehmer/innen konnten wir wie gesagt den Preis für die größte Gruppe für uns einheimsen. Ebenfalls gingen die Preise für die älteste Teilnehmerin und den ältesten Teilnehmer an uns. Platz 2 belegten der Vollständigkeit halber bei den meisten Teilnehmern die LT Rennschnecken Dudweiler(10) bzw. ging der 3. Platz an die LTF Theeltal(7).

Nun ist die Freundschaftslaufsaison 2023 zu Ende. Unter dem Strich waren wir bei 4 Freundschaftsläufen mit einer großen Gruppe vor Ort:

19. Freundschaftslauf der LLG Wustweiler 21 LTFler(1. Platz)
32. Freundschaftslauf der LTF Mauschbach 16 LTFler(2. Platz)
29. Freundschaftslauf der LTF Selbach 18 LTFler(1. Platz)
9. Dudweiler Freundschaftslauf 17 LTFler(2. Platz)

An unserem 3. IKK Freundschaftslauf in Marpingen nahmen in diesem Jahr 136 Läufer/innen teil. Im nächsten Jahr findet die 37. Auflage am 22. Juni statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Laufnews 12.11.