Die Laufnews-Redaktion meldet sich zurück
Nach zwei Wochen Sommerpause sind die LTF-Laufnews zurück. In dieser Zeit ist viel passiert.
13. Lebacher 12 Stunden Lionslauf(2.9.)
Bereits am 2.9. startete Guido Joerg in die Wettkampfwochen der Lauftrefffreunde Marpingen. Guido zog es als Ultraspezialist nach Lebach zum 13. Lebacher 12h Lionslauf. Zum einen startete er für den sozialen Zweck, trotzdem ging er es ambitioniert an. Wie in der Vergangenheit bereits oft bewiesen zog Guido die 12 Stunden durch. Am Ende standen sehr starke 73,2407km auf der Anzeigetafel, was ein Platz unter der Top10 des Tages bedeutete und erneut der Altersklassensieg für unseren Läufer.
32. Freundschaftslauf(2.9.)
In Marpingen gab es am Samstag keinen regulären Lauftreff. Dieser wurde zu den Lauftrefffreunden Mauschbach verlegt. Die Mauschbacher meldeten sich mit ihrem 32. Freundschaftslauf nach vier Jahren Pause zurück. Dieser fand in einer etwas abgeänderten Form statt. Gelaufen wurde nicht von der Ortsmitte aus, die 32. Auflage wurde am Lauftreff des LTF Mauschbach, an der B41(Schutzhütte) veranstaltet. Bei herrlichem Sonnenschein und heißen Temperaturen kamen erstaunliche 94 Läufer/innen zum Freundschaftslauf. Unsere 16 LTFler/innen bildeten die zweitgrößte Gruppe hinter den LTF Selbach(18). Auf dem 3. Platz der teilnehmerstärksten Gruppen landeten die LTF Winterbach(15).

7. Saarschleifeland-Lauf(3.9.)
Einen Tag später standen die Saarlandmeisterschaften im Halbmarathonlauf an. Hierzu lud der Sport- & Freizeitverein Merzig ein. Beim 7. SaarschleifeLand-Lauf gingen Simon Schröder und unser Altmeister Jörg Hooß beim Meisterschaftslauf an den Start. Für Verwirrung sorgte einmal mehr der SLB mit seiner Abschaffung der Doppelwertung. Dadurch wurde der im Gesamteinlauf auf Rang 16 gelistete Timo Maurer von den LTF Theeltal neuer saarländischer Halbmarathonmeister. Auch Simon Schröder profitierte von dieser Regelung. Als Aktiven-Läufer darf er sich jetzt mit seiner Zeit von 1:28:29 Std. saarländischer Vizemeister nennen. Eine klasse Leistung unseres Läufers.
Jörg dominierte im Lauf auf dem Leinpfad seine Altersklasse M55 nach Belieben. Mit 1:23:12 Std. hatte er am Ende einen Vorsprung von über 10 Minuten auf Stephan Ritter(Run 4 Fun Bübingen), der Zweiter in der Altersklasse wurde. Im Gesamteinlauf aller Meisterschaftsläufe lief Jörg erstaunlicher Weise als 5. Läufer über die Ziellinie an der Stadthalle in Merzig. Zudem war dies der bereits 78. Saarlandmeistertitel, den Jörg für die LTF Marpingen gewinnen konnte. In unserem ewigen LTF-Ranking liegt nur noch Tanja Hooß mit 87 Titeln vor ihm.
Tanja startete ebenfalls beim Halbmarathon, jedoch nicht in der Meisterschaftswertung. Sie beendete ihren Lauf nach 1:55:42 Std. als erste der Altersklasse W55 im Hauptwettbewerb des 7. SaarschleifeLand-Laufes und rundete damit ein klasse Ergebnis unserer 3 Läufer/innen ab.
Südpfalzlauf der LG Rülzheim(3.9.)
Am gleichen Tag liefen Jennifer und Thorsten Mayer beim Südpfalzlauf in Rülzheim. Auf dem Weg zu ihrem Sommerurlaub 2023 gingen beide beim dortigen Waldlauf auf der 10km-Strecke an den Start. Leider waren das Wetter an diesem frühen Septembertag extrem schwül. Weshalb es beide eher locker angingen. Jennifer beendete als 3 in ihrer Altersklasse den Lauf nach 74 Minuten. Bei Thorsten waren es am Ende knapp über 55 Minuten im Ziel.
Wochenende 9.9. bis 10.9.
Solilauf St. Ingbert(9.9. – 10.9.)
Am nächsten Wochenende machte Guido Joerg genau dort weiter wo er letztes Wochenende aufhörte, nämlich beim Rundendrehen auf der Bahn. Nur, dass er jetzt nicht mehr die Bahn in Lebach für sich in Anspruch nahm, dieses Mal lief er im St. Ingberter Mühlbachstadion. Der 16. Solilauf vereint den sozialen Zweck, den Wettkampfcharakter und eine Art Volksfest. Die Veranstaltung gibt sich jedes Jahr die größte Mühe, alle Bereiche abzudecken. Für Guido, der in St. Ingbert als Dauerstarter bekannt ist, gab es in diesem Jahr die Startnummer 3, genau die gleiche Zahl stand am Sonntagmittag für seine Altersklassenplatzierung, nach 24 Stunden laufen am Stück. Für unseren Altersklassen-Ultra bedeutete dies 219 Runden und 86,2135km. Eine bärenstarke Leistung beim 2. Ultralauf innerhalb von nur 7 Tagen.

Bei der gleichen Veranstaltung machten Christine und Martin Recktenwald ihren langen Sonntagslauf. Für Christine bedeutete dies ein Lauf über die Halbmarathon-Distanz. Martin packte noch 3 Kilometer drauf und beendete den Sonntagsausflug von St. Ingbert nach 24,759km.
15. Birkenfelder Firmenlauf – Die Wirtschaft läufer(9.9.)
Das letzte heiße Wochenende des Jahres machte nicht nur unseren 24 Stunden-Läufer/innen zu schaffen. Einem unserer schnellsten Läufer liegen diese Temperaturen überhaupt nicht. Trotzdem ging Ramon Bernardon am Samstag für seinen Arbeitgeber beim 15. Firmenlauf in Birkenfeld an den Start. Vor Corona finishte Ramon in der Regel immer unter den Top 3 bei diesem Lauf. 2016 konnte er den Lauf zuletzt sogar gewinnen. In diesem Jahr begnügte sich unser flotter Läufer mit Rang 4. Für die 5km benötigte er 19:16 Min.
Ein paar Körner hatte Ramon noch übrig, denn bereits am Sonntag ging es für ihn mit zwei Sportsfreunden zum 32. Staffel- und Jedermannstriathlon nach Bad Sobernheim. Ramon rundete die Staffel mit dem 5km-Schlusslauf ab. Insgesamt belegte seine Staffel Rang 13.

8. Isinger Crosslauf auf der Schwäbischen Alb(9.9.)
Jennifer und Thorsten Mayer, die sich an diesem Wochenende noch immer im Schwarzwaldurlaub befanden, machten für ihren Samstaglauf einen Abstecher auf die Schwäbische Alb. Der 8. Isinger Crosslauf sollte ein ganz spezieller Lauf werden, denn wo im September Cross drauf steht, da ist auch wirklich Cross drin. Ein knüppelharter Rundkurs um den Ort Isingen galt es zu bewältigen. Ungewohnt dabei, dass die Crossstrecke ein kompletter 8,1km langer Rundkurs darstellte. Bei über 30° Grad ging es über Stock, Stein und Wiese. Thorsten beendete den Lauf nach 58:05 Min. Jenny benötigte für den Lauf 75 Minuten. Für alle gab es auf der Schwäbischen Alb nur ein Ziel und zwar gesund ankommen, was leider nicht bei allen Teilnehmer/innen der Fall war.

29. Bitburger Stadtlauf(10.9.)
Stefan Feller sammelt weiter seine Bitburger-Cup-Läufe. Um in die Wertung der Cup-Serie zu kommen benötigt es die entsprechende Anzahl an Läufen. An diesem Wochenende ließ es Stefan etwas langsamer angehen und finishte nach 1:03:04 Std. beim traditionellen Bitburger Stadtlauf.
Wochenende 15.9. bis 17.9.
35. Altstadtlauf des TV Ottweiler(16.9.)
Beim diesjährigen Altstadtlauf in unserer Nachbarschaft Ottweiler wurden die saarländischen 10km-Meisterschaften für die Aktiven und Senioren integriert. Ein schwüler Samstagnachmittag, an dessen Ende sehr starke Leistungen unserer LTFler standen.
Den Auftakt machte unser jüngster Läufer. Mats Hinsberger gab sein Debut für die Lauftrefffreunde Marpingen beim Bambinilauf. Vor dem ersten Start bei einer Laufveranstaltung herrschte noch leichte Unsicherheit. Doch am Ende der 350m Runde durch die Ottweiler Altstadt bog Mats als erster Junge auf den Schlossplatz ab. Müde nach einem Fußball-/Lauftag darf der aktuell jüngste Marpinger Läufer zurecht stolz auf sich und seine Finisher-Medaille sein.


Katrin Hinsberger, Sabrina Harnacke und Thorsten Mayer entschieden sich für die 5km-Strecke des Altstadtlaufes. Sabrina und Thorsten gingen den Lauf gemeinsam an. Die Zwischenzeiten wurden fast auf den Punkt getroffen, sodass am Ende eine starke Zeit von 32:39 Min. heraussprang. Katrin konnte mit 38:45 Minuten sogar eine neue Bestzeit aufstellen. An einem so schwülen Septembertag war dies keine Selbstverständlichkeit.

Dies mussten leider auch die 10km-Läufer/innen feststellen. Zunächst ist hier Christian Nesselberger zu erwähnen. Christian startete beim eigentlichen Altstadtlauf, wo er nach 45:12 Minuten finishte. Da die Läufer/innen der Saarlandmeisterschaft ebenfalls in die Wertung des Altstadtlaufes einfließen, kann sich der 6. Platz in seiner Altersklasse mehr als sehen lassen, denn durch den Meisterschaftslauf waren die Leistungsklassen sehr stark besetzt.

Für die Saarlandmeisterschaften waren die nun folgenden Läufer/in gemeldet. Klara Heidenreich ging den Lauf sehr ambitioniert an. Beim Altstadtlauf müssen 4 Runden über 2,5km absolviert werden. Nach den Runden eins und zwei lag Klara noch auf einem Medaillenkurs. Danach musste unsere junge Läuferin etwas abreißen lassen. Trotzdem steht am Ende ein 5. Platz in der Gesamtwertung. Für ihren 1. Meisterschaftslauf ist dies ein hervorragendes Ergebnis mit einer Zeit von 44:20 Min. Ihre persönliche Bestzeit vom Waderner Stadtlauf konnte Klara um 3 Minuten verbessern.

Ganz viel Routine war bei unserem Senioren-Team angesagt. Jörg Hooß, Ramon Bernardon und Sammy Schu bildeten hier eine Mannschaft im ungewohnten Altersklassenbereich M30 bis M70. Nur die Mannschaft der LLG Wustweiler war um wenige Minuten schneller als unsere 3 Jungs, die mit der Silbermedaille belohnt wurden. Im Einzelwettkampf konnten alle drei ebenfalls in die Medaillen-Ränge laufen.

Ramon beendete den Lauf nach 38:25 Min. auf Rang 3 in seiner Klasse, der M40. Egal wie gut oder schlecht die Form von Ramon gerade ist, am Ende steht bei ihm immer eine Top-Platzierung auf der Urkunde.

Ebenfalls immer leistungsstark ist unser Routinier Jörg. Wenn er an den Start geht, dann ist immer mit ihm zu rechnen. So auch heute bei den schwierigen Bedingungen in der Ottweiler Altstadt. Nach 38:27 Minuten lief er als Erster in seiner Altersklasse über die Ziellinie. Gleichzeitig konnte Jörg damit seinen 79. Saarlandmeistertitel im Trikot der LTF Marpingen verbuchen.
Sammy Schu hingegen konnte bis auf Steffen Justus das komplette Feld auf Distanz halten. Gegen den ehemaligen Profi-Triathleten war am frühen Samstagabend kein Kraut gewachsen. Zumindest auf den ersten Runden konnte Sammy mitlaufen. Danach machte Steffen Ernst. Neben dem 2. Platz im Gesamteinlauf steht für unseren Läufer ein weiterer Saarlandmeistertitel in der Altersklasse M30. Im Spätherbst stehen für unseren stärksten Läufer noch die Cross-DM im heimischen Perl an.

20. Saarwiesenlauf(17.9.)
In der Hoffnung auf eine Abkühlung ging es für Thorsten Mayer am Sonntag zum Saarwiesenlauf nach Hilbringen. Doch bereits zum 5km-Jedermannslauf gingen die Temperaturen in den Saarwiesen wieder steil nach oben. So musste unser Läufer sich mit 26:53 Min. zufrieden geben.
Lucia Dewes rundete im Anschluss beim 10km-Hauptlauf, der über 2 Runden durch die Saarwiesen ging, das Laufwochenende ab. Lucia lief als Zehnte im Gesamteinlauf nach 53:37 Min. im Ziel an der Hilbringer CEB ein. Dies war gleichbedeutend mit dem 2. Platz in ihrer Altersklasse. Eine wirklich starke Leistung, wenn man bedenkt, dass der Hauptlauf erst um 11 Uhr und somit zur heißen Tageszeit über die Bühne ging.