91. Lauf zum Bostalsee

Von Marpingen zum Bostalsee(21.5.)

Bei herrlichem Sonnenschein ging es heute für rund 15 LTFler von Marpingen zum Bostalsee. Um 9:00 Uhr starteten wie gewohnt unsere Walker/innen ab dem Bergmannskreuz. Eine Stunde später fiel der Startschuss für unsere Läufer/innen. Am Scheuerberg bzw. dem Schullandheim in Oberthal gab es die gewohnte Verpflegungsstelle von Renate. Hier wurden alle Herzenswünsche erfüllt. Von Wasser bis Tee, von süß bis salzig war alles vorbereitet.

Pause in Oberthal

Hier bei Kilometer 13 konnte man aus oder einsteigen, was von vielen genutzt wurde. Die restlichen 7 Kilometer bis zum Bostalsee verliefen durch den herrlichen Oberthaler Bruch und die Wiesenlandschaft vor dem Bostalsee.

Es wird Sommer

Alle erreichten gesund und munter das Ziel am Campingplatz. Nach dem Duschen ging es zum gemeinsamen Mittagessen in die KostBar am See. Dort gesellten sich auch unsere Mitglieder/innen hinzu, die eine Seerunde im Lauf- oder Wanderschritt absolvierten.

Kurz vor dem Bostalsee

– – – Vorankündigung: 92. Lauf zum Bostalsee am 8.10.23 – – –

Ein Teil startete ab dem Schullandheim

7. Laufkurswoche

In der 7. Laufkurswoche überraschte uns die Gruppe erneut. Zunächst startete unsere Laufrakete Klaus-Dieter richtig durch. Nicht nur, dass er seit dem 2. Tag des Laufkurses im eigentlichen Lauftreff integriert wurde, so läuft er seit dieser Woche bereits in der Leistungsgruppe 9(!). Dies bedeutet 9km in einer Stunde laufen! Klaus-Dieter ist nun fester Bestandteil unseres Lauftreffs. Eine super starke Entwicklung.

Die Laufkursgruppe war in dieser Woche etwas dezimiert, da ein Teil am Sonntag bei unserem Bostalsee-Lauf dabei sein wird und Einige im Urlaub sind. Trotz der geringeren Teilnahme wurden die DLV-Laufabzeichen 21 bis 25 über eine Stunde laufen am Stück vergeben. Diese erreichten Anna, Sandra, Birgit, Alisha und Jürgen. Nach nur 7 Wochen ist es erstaunlich, auf welchem Niveau der diesjährige Kurs ist.

Am Samstag erfolgte eine regenerative Einheit, da wir uns für den Lauf zum Bostalsee etwas zurückhielten. Trotzdem wurde auch an diesem Tag durchgelaufen, was umso erstaunlicher ist, denn das Kursziel endet erst am 23. Juni. Allen Gruppenleiter/innen ist es eine Freude mit zu trainieren.   

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 91. Lauf zum Bostalsee

Rucksackwanderung

Rucksackwanderung am Vatertag(18.5.)

Berühmt berüchtigt sind die Rucksackwanderungen der Lauftrefffreunde Marpingen. Die ersten Rucksackwanderungen gab es bereits Anfang der 80er Jahre. Damals wie heute wurde die Wanderstrecke bis zum Tag der Wanderung strengstens geheim gehalten.

So waren auch am diesjährigen Vatertag die rund 40 LTFler gespannt, welche Strecke unser Orga-Team um Geli, Wolle und Fips ausgesucht hatten. Los ging es um 11 Uhr am Marpinger Bergmannskreuz. Bei herrlichem Sonnenschein tauchten wir bereits nach wenigen hundert Metern in dem Marpinger Wald ein. Die Karavanen zogen sich durch den Wald bis zur Aussichtsplattform am Biberburg Parcours. Der zweite Aussichtpunkt folgte oberhalb von Berschweiler. Dort gönnten wir uns um die Mittagszeit das legendäre und reichhaltige LTF-Picknick. Unter dem Genuss von Käse, Lyoner, Gemüse-Sticks, Cola, Bier und Sekt trällerten die Vereinsmitglieder das Vereinslied der LTF Marpingen.

Die 2. Streckenhälfte übertraf dann alles. Selbst unsere einheimischen LTFler wurden von der Streckenführung überrascht. Zuerst zogen wir die Limbwiesbach entlang in Richtung Finkenrech. Beim Fernblick konnte man über die Wiesenlandschaft hinweg den Eindruck bekommen, dass wir uns im Schwarzwald befinden. Das Highlight war aber die tiefe Limbwiesbacher Schlucht. Der steile Abstieg in die Schlucht und wieder hinaus war jede Anstrengung  wert.

Nach wenigen Kilometern folgte dann die Einkehr im Berschweiler Biergarten, der am Vatertag aus allen Nähten platzte. Die professionelle Versorgung des Biergarten-Teams ließ jedoch keine Wünsche offen.

Nachdem Jeder gesättigt war galt es eine Entscheidung zu treffen. Unter Leitung von Geli gab es das Angebot der erweiterten Biergarten- Runde von ca. 2,5 km. Dabei wurden  der Berschweiler Rohrbach mit seiner Weiheranlage und die umliegenden Schafsweiden erkundet. Danach ging es im LTF-Shuttle zurück zum Bergmannskreuz. Die zweite Gruppe machte sich auf den direkten, ca. 3,5km langen Rückweg zum Bergmannskreuz, was am Ende eine Wanderstrecke von rund 13km bedeutete.

Für alle Beteiligten endete so oder so ein herrlicher Tag im Kreis der Lauftrefffreunde Marpingen. Der Dank geht an unser Orga-Team, die selbst die Einheimischen mit ihrer Streckenführung und der Verköstigung überraschten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rucksackwanderung

Vorankündigung

Salomon Community Run mit Martin Schedler am 22. Juli

Zusammen mit den LTF Marpingen – im Rahmen des Lauftreffs

Samstag, 22.07.2023 15:00 Uhr
Treffpunkt: Lauftreff Marpingen, Bergmannskreuz

Wir laufen um 15:30 Uhr los. (wer Schuhe anprobieren will, sollte entsprechend früher da sein).

Es gibt wie im Lauftreff die üblichen verschiedenen Leistungsgruppen (Anfänger bis Fortgeschrittene, ca. 6- 11km). 1 Std. Laufen. Kein Wettkampf.

Martin bringt die neusten Testschuh von Salomon mit (Salomon Sense Ride 5) und zwar das jeweilige Männer und Frauenmodell, in vielen Größen.

Die Schuhe können während der kompletten Zeit des Lauftreffs getestet werden!

Es ist keine Salomon Werbeveranstaltung!

Salomonschuhe dürfen ganz unverbindlich und kostenlos getestet werden. Niemand muss Schuhe testen. Jeder kann auch einfach in gemütlicher Runde mitlaufen.

Neben den Salomonschuhen, gibt es auch Riegel der Firma TZAMPAS zum testen.

Vor- während und nach dem Lauf steht Martin Schedler für Frage zum Thema Trailrunning zur Verfügung.

Genauerer Infos folgen in Kürze

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorankündigung

Laufnews Nachtrag

Bamberger Weltkulturerbelauf 7.5.23

Beim stimmungsvollen Weltkulturerbelauf von Bamberg war in diesem Jahr auch unser Läufer Joachim Weyrich mit seinen Jungs und Mädels aus dem Ostertal vor Ort. Seine ganz persönlichen Eindrücke schildert er in seinem Rückblick:

Teilnahme am Weltkulturerbelauf 2023 in Bamberg (Franken)

LTF Marpingen   meets   MGLT Ostertal

Ein starkes Team aus dem Ostertal und Joachim ist mittendrin

Vor einigen Monaten wurde ich von einem Laufkollegen in meinem Heimatort gefragt, ob ich zusammen mit einer Laufgruppe zum Weltkulturerbelauf nach Bamberg fahren wolle.

Er schwärmte von den Laufbedingungen und von der überragenden Stimmung an der Strecke so überschwänglich, dass der Funke auf mich übergesprungen ist.

Nach kurzer Bedenkzeit sagte ich ihm zu, die 3 Tagestour Anfang Mai 2023 mitzumachen.

…….und er hatte nicht übertrieben.

Noch nie hatte ich an einem Stadtlauf dieser Größe teilgenommen.

Angemeldet waren knapp 12.000 Läufer, die an einem Sonntag in 7 Läufen die Innenstadt Bambergs überfluteten.

Ich hatte mir vorgenommen, den Lauf und die Atmosphäre auf mich wirken zu lassen und Spaß zu haben. Als Laufziel wollte ich meine aktuelle Form (derzeit bin ich beim Lauftreff in der 8 km Gruppe) bestätigen.

Ich hatte mich –neben 3.500 weiteren Läufern- für die 11 km Streckendistanz entschieden.

Dieser Lauf fand am Sonntag, den 7. Mai 2023 um 14.30 Uhr bei herrlichem Wetter statt; vielleicht war es bereits schon etwas zu schwül.

Wir liefen zu dritt mit unserer Gruppe los ; unsere übrigen 7 Läufer starteten im anschließenden Halbmarathon.

Nachdem wir zunächst mit Trippelschritten 5 Minuten nach dem Startschuss gebraucht hatten, um aus der Starterzone heraus an die Startlinie zu kommen, ging es auf den Rundkurs.

Ich fühlte mich gut und genoss die Anfeuerung der überragend vielen Zuschauer am Streckenrand (die Frankenzeitung schrieb am nächsten Tag von 30.000 Zuschauern).

Da es im Vergleich zu den letzten Wochen schon recht warm war, wollte ich auf jeden Fall ins Ziel kommen und teilte mir meine Kräfte entsprechend ein.

Der Stadtkurs ging über viel Asphalt und Kopfsteinpflaster, mehrfach über den Main und endete am zentralen Maxplatz mitten in der Stadt (die übrigens an diesem Tag komplett für Fahrzeuge gesperrt war), wo eine Partyzone aufgebaut war.

Die Organisation des zum 10. Mal ausgetragenen Laufes war top, unterwegs als auch am Ziel. Dafür hatten 1.500 Helfer gesorgt.

Ich finishte in einer Zeit von genau 69 Minuten, hatte viel Spaß unterwegs und nahm tolle Bilder und Emotionen mit nach Hause.

……….und werde so was bestimmt wieder machen.                Euer LTF´ler  Joachim Weyrich

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Laufnews Nachtrag