Auf historischer Strecke ging es heute vom Marpinger Bergmannskreuz zum Bostalsee. Fast auf den Tag genau vor 41 Jahren gab es den 1. Lauf zum Bostalsee. Helga Wagner, Lisa Schmidt, Helene Böffel, Hans Grim, Franz Meisberger, Richard Grausam und Karl-Heinz Wagner waren beim 1. Lauf dabei. In diesem Jahr waren 15 Walker/innen und Läufer/innen mit von der Partie.
9:00 Uhr Start am Bergmannskreut(Walker/innen bereits um 8:00 Uhr)
1981 liefen unsere Lauftreffgründer/innen noch bis zum Bosarium. Heute endet der Lauf am Campingplatz, weshalb die Strecke etwas kürzer ist. Der Start am Bergmannskreuz, durch den Härtelwald, über die Rheinstraße, dem Winterbacher Wald, der Verpflegung am Scheuerberg von Oberthal und das Laufen durch den Oberthaler Bruch zum See sind bis heute gleich geblieben.
Verpflegung am Schullandheim
Am Ende folgt dann wie seit Jahren üblich, das gemeinsame Mittagessen. In diesem Jahr in der schönen KostBar, direkt am Bostalsee. Unser 90. Lauf zum Bostalsee erfolgt am 9. Oktober. Wir würden uns freuen, wenn bei diesem runden Jubiläum wieder viele von euch am Start sind. Gerne dürfen sich auch Nichtmitglieder/innen dem Lauf anschließen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für 89. Lauf zum Bostalsee(22.5.)
Bei heißen Temperaturen zog es an diesem Sonntag drei LTFler zu Volksläufen. Martin Recktenwald bevorzugte den heimischen Klassiker, er startete erfolgreich beim 34. Saarbrücker Citylauf. Unter weiteren 114 Läufer/innen platzierte er sich deutlich in der ersten Hälfte des Feldes. Der Citylauf ist eine der wenigen Laufveranstaltungen in Deutschland die keine Corona-Pause einlegen musste.
Der 36. Internationale Schluchseelauf im Schwarzwald hingegen meldete sich nach zwei Jahren der Pause zurück. Mit am Start waren Jennifer und Thorsten Mayer. Beide wollten sich den Neustart, einer perfekt organisierten Veranstaltung nicht entgehen lassen. Am Ende sorgten sie durch das Vertauschen ihrer Chips für Chaos bei der Zeitnahme. Bis heute gab es noch keine korrigierten Ranglisten.
Was für ein Comeback des Globus Marathon in St. Wendel? Nach 2 Jahren Corona-Pause kam der beliebte Frühjahrsklassiker mit allem zurück was das Läufer/innen-Herz begehrt. Selbst die Sonne strahlte mit den Teilnehmer/innen um die Wette.
Neben der sportlichen Organisation dieser Großveranstaltung verteilten sich 17 Marpinger/innen auf den Strecken 10km, Halbmarathon und Marathon.
Ina im Ziel
Unserer Frauen hatten ihren ganz eigenen Plan. Sie gingen gleich mit zwei Teams á 4 Läuferinnen an den Start des 10km-Laufes. Chiara Gross, Daniela Frank, Sandra Fuchs und Michaela Fuchs gelang sogar der Gesamtsieg vor den Ottweiler Laufmädels und der Kreissparkasse St. Wendel. Unser 2. Team verpasst das Treppchen knapp mit dem 4. Platz. Eine ganz tolle Leistung von Allen. Die jüngste und gleichzeitig schnellste Läuferin, Chiara Gross gab über die 10km ihr Debut für die LTF Marpingen. Mit einer Zeit von 49:02 Minuten belegte sie am Ende einen starken 8. Gesamtplatz und den 2. Platz in ihrer Altersklasse W20. Ebenfalls 2. in ihren Altersklassen wurden Sandra(W35) und Daniela(W55).
Michaela beendet ihren 1. Lauf für die LTF
Bei unserem 2. Frauenteam liefen Ina Schäfer und Sabrina Harnacke ihren ersten Volkslauf überhaupt. Beide feierten als die schnellsten ihrer Mannschaft einen gelungenen Einstand. Nadine Gregorius und Jennifer Mayer komplettierten die tolle Mannschaftsleistung.
Sandra ist auch im Ziel
Beim Halbmarathon gelang Manuel Erdorf in der M30 und Martin Mühlhahn jeweils einen 2. Platz in ihrer Altersklasse. Nicole Kapitz, Peter Kapitza und Hans Jörg Fries finishten ebenfalls am Schlossplatz in der Stadtmitte von St. Wendel.
Die Königsdisziplin des Laufens absolvierten in diesem Jahr 3 unserer LTF-Männer. Sammy Schu war von ihnen der Schnellste. Bei einem sehr stark besetzten Feld finishte Sammy auf Rang 4 im Gesamtclassement. Franz-Josef Warschburger und Stefan Feller konnten ihrer persönlichen Marathonsammlung einen weiteren Lauf hinzufügen.
Beim Kids-Marathon ging unser Nachwuchsläufer Vincent an den Start. Zwar ging es beim 2km langen Kurs durch die verlängerte Bahnhofstraße nicht um die Zeit, trotzdem gelang es Vincent Warschburger als einer der Top10 in das Ziel am Schlossplatz einzulaufen.
Zieleinlauf
Wenn man berücksichtigt, dass Vincent einer der Jüngsten Teilnehmer unter den 250 Kindern war ist diese Leistung umso bemerkenswerter. Die Begeisterung hat er wohl von seinem Papa geerbt, auf den er im Anschluss voller Stolz im Ziel wartete. 2035 können die beide dann wohl gemeinsam den Marathon in St. Wendel planen.
Vincent Warschburger(rechts)
Somit ging ein sehr schöner Lauftag für die LTF Marpingen zu Ende.
Distanz
Name
Ges.
AK
Zeit
2km
Vincent Warschburger
Kids-Run
M
ohne Z.
10km
Nadine Gregorius
23.W40
1:11:21
10km
Sabrina Harnacke
1. Lauf für die LTF
19.W20
1:10:14
10km
Jennifer Mayer
15.W35
1:10:24
10km
Ina Schäfer
1. Lauf für die LTF
18.W40
1:07:12
10km
Daniela Frank
10.
2.W55
49:37
10km
Michaela Fuchs
1. Lauf für die LTF
7.W35
55:37
10km
Sandra Fuchs
2.W35
50:44
10km
Chiara Gross
8. 1. Lauf für die LTF
2.W20
49:02
21,095km
Manuel Erdorf
4.
2.M30
1:22:46
21,095km
Peter Kapitza
27.M50
2:16:37
21,095km
Martin Mühlhahn
9.
2.M35
1:25:10
21,095km
Hans Jörg Fries
43.M55
2:19:53
21,095km
Nicole Kapitza
7.W50
2:15:54
42,195km
Sammy Schu
4.
4. M20
2:44:12
42,195km
Franz-Josef Warschburger
5. M50
4:01:44
42,195km
Stefan Feller
14. M50
4:44:05
14. Globus Marathon St. Wendel
Mannschaftswertung unserer Frauen
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Laufnews 8.5.
Das Frühjahr ist die klassische Zeit für Laufkurse. Nach der langen Corona-Pause begann unser Laufkurs von 0 auf 5km am 2. April. Petrus verlangte den 15 Laufkursteilnehmer/innen gleich alles ab. Am 1. Tag gab es einen Schneesturm, am 2. Tag Dauerregen und am 3. Tag gab es einen Sturm.
Unser Laufkurs vor dem Bergmannskreuz
10 top motivierte Teilnehmer/innen hielten trotz allen Schwierigkeiten bis heute durch. Nach 4 Wochen haben alle erfolgreich das DLV-Laufabzeichen für 15 Minuten laufen am Stück abgeschlossen. Die 1. Stufe ist also geschafft.
Nach dem Training ist vor dem Training
Wer den vom Wetter knüppelharten April durchstanden hat, den kann eigentlich nichts mehr erschrecken auf dem Weg zum individuellen Ziel. Für die meisten heißt dieses Ziel, die 5km beim Lebacher Stadtlauflauf am 24.6. zu finishen. Ein anderer Teil möchte einfach in der Lage sein, eine Stunde am Stück zu laufen. Alle unsere Kursteilnehmer/innen haben schon jetzt bewiesen, dass sie das Zeug dazu haben. Gemeinsam mit unseren vielen Betreuer/innen werden wir unsere Ziele erreichen.
100% MOTIVATION!
Die Lauftrefffreunde Marpingen freuen sich über 10 neue, sympathische und topmotivierte Lauffreunde/innen. Es macht großen Spaß mit euch gemeinsam im Härtelwald zu trainieren.
Wer nun nach dem ersten Monat noch einsteigen möchte, kann dies jederzeit tun, unabhängig von dem jetzigen Anfängerkurs. Auch nach dem Lebacher Stadtlauf werden wir uns um unsere neuen Läufer kümmern.
Das 1. LaufabzeichenFür 15 Minuten laufen am Stück
Geleitet wird unser Laufkurs von Nadine und Angelika. Unterstützt werden sie im Wechsel Wolfgang, Jennifer, Sabrina und Thorsten. Euch allen einen herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Laufkurs von 0 auf 5km
Mit der VereinsZEITmeisterschaft beenden wir am 18. Juni die LTF-Triade 2022. Alle Teilnehmer/innen erhalten an diesem Tag ihr Erinnerungsgeschenk. Voraussetzung ist die Teilnahme an der Kilomerter-Rally, der Vereinsmeisterschaft und der VereinsZEITmeisterschaft.
Wir starten die VereinsZEITmeisterschaft als Massenstart um 15:30 Uhr. Zuvor könnt ihr euch zwischen 2 Strecken entscheiden. Die Kurzstrecke hat eine Länge von 4 bis 5 Kilometer und die Langstrecke von 9 bis 10km. Die genauen Strecken werden am Veranstaltungstag bekannt gegeben.
Hintergrund ist der, dass man die Strecke ohne Uhr ablaufen muss und die Strecke vorab NICHT bekannt geben wird. Vor dem Start gibt jeder Teilnehmer/in seine individuelle Zielzeit an. Die Teilnehmer/innen mit dem besten Laufzeitgefühl gewinnen die VereinsZEITmeisterschaft. Teilnehmen können im Grunde alle. Ihr dürft die markierten Strecken wandern, walken oder laufen.
Ausgezeichnet werden übrigens die jeweils drei schnellsten Männer und Frauen. Hinzu kommt die rote Laterne, die schon auf ihren verdienten Gewinner/in, mit dem schlechtesten Zeitgefühl wartet. ;O)
Nach der VereinsZEITmeisterschaft und der Siegerehrung geht es über zum gemütlichen Teil am Bergmannsstollen.
An diesem Tag findet kein klassischer Lauftreff statt.
Wenn ihr Fragen habt, dann bitte an Manni oder Thorsten
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für 1. VereinsZEITmeisterschaft
Am Samstag, den 7.5. könnt ihr vor und nach dem Lauftreff unsere Vereinskleider anprobieren bzw. bestellen. Wir sind ab 14:30 Uhr am Bergmannskreuz. Weitere Termine folgen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Vereinskleidung
Diese Woche gab es 2 Laufveranstaltungen mit Marpinger Beteiligung. Los ging es beim traditionsreichen 44. Ousterlaf von Grevenmacher/LUX. Den Wochenabschluss bildete der 12. TEBA Radweglauf von Hermeskeil. Bei beiden Läufen gab es im Vergleich zu den früheren Jahren einen erheblichen Teilnehmerrückgang. Corona zeigt wohl seine Nachwirkungen. Bleibt abzuwarten wie sich die Laufszene erholt.
Distanz
Name
Ges.
AK
Zeit
5km(Grevenmacher)
Thorsten Mayer
34.
5.M40
26:35
10km(Grevenmacher)
Thorsten Mayer
231.
25.M40
59:43
10km(Hermeskeil)
Thorsten Mayer
119.
7.M40
54:57
Ergebnisse unter chiplauf.de
Seit April ist unsere Hall of Fame wieder auf dem neusten Stand. Ihr findet diese hier oder über den Reiter Hall of Fame. Im Hall of Fame-Tool könnt ihr zu jedem Jahr die Liste nach der entsprechenden Streckendistanz filtern. Solltet ihr bei Läufen teilnehmen, die durchs Raster gefallen sind, dann meldet diese bitte unter thorstenmayer1980@gmx.de. Gerne könnt ihr zusätzlich Bilder von euren Läufen zustellen, damit wir diese über unsere Seite veröffentlichen.
Als nächstes steht unser Lauf zum Bostalsee an. Am 22. Mai möchten wir zum 89. Mal vom Bergmannskreuz zum Bostalsee laufen. 4 Tage später folgt dann unsere Rucksackwanderung. Hierzu geben wir in Kürze Bescheid.
Zuletzt noch eine Ankündigung unserer Lauffreunde vom TV Walpershofen. Diese laden zu ihrem 1. Freundschaftslauf ein:
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Laufnews 24.4.
Nach unseren LTF-Läufen, dem Deutsch-Französischen IKK Straßenlauf und unserer Vereinsmeisterschaft gab es am heutigen Sonntag den erst 3. Volkslauf des Jahres 2022 im Saarland.
Beim 9. Garten – Reden – Haldenlauf Event gewann unser Topläufer Sammy zum 7. Mal die Doppelsiege beim 10 Kilometer- Lauf der Veranstaltung und dem Haldenlauf(Berglauf). Sammy startete in den Jahren 13, 14, 16, 17, 18 und 19 über beide Distanzen, die er jedes Jahr dominierte. Heute folgte dann der 7. Doppel- bzw. 14 Einzelsieg.
Hingegen der beiden Läufe, die um und auf der Bergehalde weitestgehend über asphaltierte Wege führte, verlief der neue 30 Kilometer Traillauf quer durch die dichten Waldgebiete. Nach den Niederschlägen der vergangenen Tage hatte die Strecke zum Teil Crosslaufcharakter. Von unseren Lauftrefffreunden waren Uwe Simon und unser M45 Vereinsmeister Martin Recktenwald am Start. Beide finishten nach harten 30 Kilometern auf dem Bergwerksgelände der ehemaligen Grube Reden.
Distanz
Name
Ges.
AK
Zeit
10km
Sammy Schu
1.
1.MHK
39:24
10km(Berg)
Sammy Schu
1.
1.MHK
34:17
30km(Trail)
Martin Recktenwald
22.
14.M
3:26:48
30km(Trail)
Uwe Simon
42.
13.MMasters
4:06:00
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Laufnews 10.4.