Laufnews 21.4. – 23.4.

Das nächste ereignisreiche Wochenende in diesem Jahr

Ganz schön was los bei den Lauftrefffreunden aus Marpingen. Am Samstag gab es im heimischen Lauftreff das Wochenend-Highlight für unseren Verein. Nach 3 Wochen Laufkurs legten die ersten unserer Kursteilnehmer/innen das DLV-Laufabzeichen für 15 Minuten laufen am Stück ab.

Gelaufen wird jeden Mittwoch und Samstag

Auf dem Teilstück von der “Marpinger Kuppe“, zurück zum Lauftreff gelang dies 8 Läuferinnen. Sandra, Katrin, Anna, Cordula, Britta, Petra, Birgit und Alisha erhalten im nächsten Lauftreff das verdiente Abzeichen und die dazugehörige Nadel. Die Lauftrefffreunde Marpingen gratulieren ganz herzlich dafür. Alle anderen Kursteilnehmer/innen werden mit Sicherheit in Kürze nachziehen. Nun beginnt bereits die 4. Kurswoche.

Laufkurs 2023

Gestartet sind wir am 1.4. Damals wurde 2 Minuten gelaufen und 2 Minuten gegangen. Heute sind die Einheiten auf längere Laufabschnitte ausgelegt. In den Regenerationszeiten werden Dehnübungen durchgeführt, theoretisches Laufwissen vermittelt und der Laufstil verbessert. Zum Teil werden bereits kleine Steigerungsläufe und minimale Bergsprints durchgeführt. Schritt für Schritt geht es dem Ziel entgegen, dem 5km-Lauf des Lebacher Stadtlaufes. Die Motivation ist bei den Teilnehmer/innen und Betreuer/innen entsprechend groß, gleichzeitig kommt der Spaß nicht zur kurz. Im Rahmen des Lauftreffs wird nach der Einheit, bei einem Getränk am Grubenstollen, ausgiebig gefachsimpelt.

Betreuer/innen: Thorsten, Nadine, Jennifer, Angelika, Wolfgang(von links)

Wettkampftechnisch war der Sonntag ein absolutes Highlight für die LTF Marpingen. Unser Ultralauf-Paar Tanja und Jörg Hooß, die beide bereits mehrfache Deutsche Meisterschaften im Einzel und mit der Mannschaft feiern konnten, gaben nach langer Zeit ihr Comeback auf der klassischen Marathondistanz. Familie Hooß startete beim Haspa Marathon in Hamburg, zu dem man gute Erinnerungen hat. Jörg erzielte an gleicher Stelle 2005 seine persönliche Bestzeit(2:30:56). In diesem Jahr gelang Jörg eine Topzeit in seiner Altersklasse von 2:57:21 Std. Bei Tanja zeigte im Ziel die Nettozeit eine 3:58:20 Std. Betrachtet man die 5km-Zwischenzeiten der beiden, dann ist es erstaunlich zu sehen, was für ein gutes Laufzeitgefühl die beiden in den langen Jahren ihrer Karriere erworben haben. Auf die Distanz von 42,195 km weichen diese nur unwesentlich voneinander ab. Beide haben heute bewiesen, dass man auch im fortgeschrittenen Läufer/innenalter noch richtig schnelle Zeiten laufen kann.   

Ebenfalls am Sonntag war Stefan Dörrenbächer läuferisch unterwegs. In seiner neuen Altersklasse konnte er auf Anhieb die M60 für sich entscheiden. Für die 10km des Haldenlaufes in Landsweiler-Reden benötigte er 49:16 Min., was gleichzeitig zum 9. Platz im Gesamteinlauf reichte. Insgesamt wurde die Laufveranstaltung nur mäßig angenommen. Im Vergleich zum Vorjahr fehlten rund ein viertel der Teilnehmer/innen.  

Am Samstag ging Stefan Feller beim 13. TEBA Radweglauf des TV Hermeskeil an den Start. Auf der leicht profilierten Strecke blies Stefan zur Attacke auf seine persönliche Jahresbestzeit, die er mit 50:21 Minuten förmlich pulverisierte.

Stefan

Bereits am Freitagabend startete das Laufwochenende für Jennifer und Thorsten Mayer in Brücken. Der dortige TV Brücken meldete sich nach 4 Jahren mit seinem Klassiker, dem Lauf “Rund um den Ohmbachsee“ zurück. Gerade in den Anfangsjahren des Laufes waren wir Marpinger immer in der Pfalz präsent. Mit Franz-Josef Braun(1994) und Guido Jörg(1993) gewannen sogar 2 unserer Läufer den Lauf. Jennifer und Thorsten reichte an diesem Tag der 5km-Lauf. Auf der im Mittelteil  profilierten Strecke beendete Thorsten den Lauf nach 26:18 Min. Für Jennifer, die bereits in guter Form für den 10km-Lauf beim St. Wendel Marathon ist, blieb die Zieluhr nach 32:43 Min. stehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Laufnews 21.4. – 23.4.

Laufnews 15.-16.4.

Volles Programm am Wochenende

Am heimischen Bergmannskreuz vollendete der Frühjahrs-Laufkurs seine 3. Kurswoche. Regelmäßig laufen 10 bis 15 Läufer/innen in der Gruppe. Alle machen einen motivierten und engagierten Eindruck. Der Leistungsstand ist für eine Anfängergruppe erstaunlich hoch, weshalb wir schon in diesem Monat das DLV-Laufabzeichen für 15 Minuten laufen am Stück abnehmen können. Erfreulicherweise konnte mit Klaus-Dieter bereits ein Läufer in unsere 7km-Laufgruppe des Lauftreffs übergehen. Die Lauftrefffreunde heißen Klaus-Dieter ganz herzlich willkommen.

Wettkampforientiert wurde an diesem Wochenende ebenfalls gelaufen. Stefan Feller zog es nach Mülheim an der Mosel. Beim flachen 10er des 17. Int. Zeppelinlaufes konnte Stefan seine Saisonbestleistung über diese Distanz auf 53:27 Minuten verbessern.

Endlich zurück in der saarländischen Laufszene ist der 23. Zwei-Seen-Panorama-Erlebnislauf. Nach der langen Corona-Zwangspause konnte der Lauftreff/VfR Otzenhausen wieder sein komplettes Programm anbieten. Unser Dauerbrenner Martin Recktenwald meisterte die 32km-Strecke  vom Bostalsee, über die Primstalsperre bis ins Ziel in Otzenhausen.

Martin

Dirk Schu ließ in diesem Jahr die Primstalsperre aus, um nach 18km zu finishen. Die 3. Strecke führt über 12km um die Talsperre. Hierfür entschied sich Nicole Stein von unseren Lauftrefffreunden Marpingen. Beim Zwei-Seenlauf gibt es keine Zeitnahme, weshalb der Lauf auch in die jeweilige Marathon- oder Halbmarathonvorbereitung eingebaut wird. Umso schöner ist es, dass der Lauf wieder Bestandteil des saarländischen Laufkalenders ist.  

Dirk

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Laufnews 15.-16.4.

Frohe Ostern

Die Lauftrefffreunde Marpingen wünschen allen Mitgliedern ein schönes Osterfest 2023.

Jennifer und Thorsten Mayer starteten am Samstag beim Hasslocher Osterlauf. Jahrzehntelang war die Region für den Osterlauf in Rheinzabern berüchtigt. Diesen gibt es seit einigen Jahre leider nicht mehr. Umso schöner, dass die Osterlauf-Tradition in die Region zurück gekommen ist. Offiziell ist der Lauf nur einmalig geplant, doch wurde die Veranstaltung mit über 300 Teilnehmer/innen sehr gut angenommen. Neben einem Schüler-, Staffel-, Bambinilauf und einem Halbmarathon lauf gab es auch einen 7km-Lauf durch den Hasslocher Wald. Die tellerflache Strecke war perfekt zu belaufen. Vom Vogelpark zog sich die Runde kerzengerade durch den Wald und wieder zurück. Jennifer beendete den Lauf nach 48:25 Minuten. Thorsten lief nach 37:19 Minuten über die Ziellinie an der Trabrennbahn von Hassloch. Ein gelungener Osterausflug in die Pfalz. Und wer weiß? Vielleicht kommt die Osterlauftradition wieder zurück in dir Vorderpfalz.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe Ostern

Frühjahrs-Laufkurs 2023

Die Trainingseinheiten 1 & 2, also Samstag und Mittwoch sind bereits im Kasten. Gestartet sind wir mit 13 Läufer/innen, was uns sehr freut. Die Einheiten 2 Min. gehen / 2 Min. laufen wurde bereits am 1. Tag übersprungen. Die Gruppe hat eine überraschend gute Grundausdauer. Wenn es so weiter läuft, dann können die ersten Läufer/innen bereits in den nächsten Wochen das DLV-Laufabzeichen für 15 Minuten am Stück absolvieren.

Der Einstieg in unseren Kurs ist weiterhin möglich. Noch ist der Abstand für Anfänger/innen gering.

Schön, dass ihr bei uns seid!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frühjahrs-Laufkurs 2023