37. IKK Freundschaftslauf am Marpinger Bergmannskreuz und vieles mehr
Am Samstag durften wir im Rahmen des 37. IKK Freundschaftslaufs am Marpinger Bergmannskreuz zusammen mit unseren befreundeten Laufvereinen eine echt saarländische Lauf-Tradition leben. Die Tradition der Freundschaftläufe gibt es in dieser Ausprägung nur bei uns im schönsten Bundesland der Welt.
Dem Aufruf zum gemeinsamen Stundenlauf im Marpinger Härtelwald folgten insgesamt 176 Läufer/innen. Allein von unserem Verein waren 66 Läufer/innen aktiv. Diese waren entweder mit Gruppenbetreuung oder mit der Bewirtung in unserem Vereinslokal eingebunden.
Pünktlich zum Start um 15 Uhr hörte der Dauerregen auf. Eine gute Gelegenheit für unseren Bürgermeister Volker Weber, der es sich nicht nehmen ließ, alle Läufer/innen auf das herzlichste in Marpingen zu begrüßen. Gleichzeitig wertschätzte er unsere 37. Veranstaltung mit einer Spende. Vielen Dank dafür.

Es folgte der gemeinsame Stundenlauf in den unterschiedlichsten Gruppen von Laufen(6km, 7km, 8km, 9km, 10km, 11km), Nordic-Walking(5,5km, 6,5km) Walking und Wandern. Um kurz nach 16 Uhr waren alle Gruppen wieder gesund, munter und vom Regen verschont zurück am Bergmannskreuz.




Leider gab es in diesem Jahr kalte Duschen in der Marpinger Sporthalle. Hintergrund sind hierbei die Nachwirkungen der verheerenden Hochwasserschäden. Da die Räumlichkeiten ansonsten verschont blieben, überwiegt die Freude, dass wir diese überhaupt nutzen können. So ging es dann auch fröhlich beim gemütlichen Beisammensein und dem großen LTF-Kuchenbuffet weiter.

Zwischendurch wurden die ältesten Teilnehmer/in und die teilnehmerstärksten Vereine ausgezeichnet. Mit 8 Teilnehmer/innen belegte der TV Rußhütte Platz 3. Mit 14 Lauffreunden/innen belegte unser Nachbarverein, die LLG Wustweiler, mit nur einem Teilnehmer weniger als die Sieger der LTF Seelbach den 2. Platz. Die große Tombola rundete den Nachmittag ab. Hier geht unser Dank an den Caravan Spezialisten, der die Preise stiftete. Hinzu kommt unser Freundschaftslauf-Hauptsponsor, die IKK Südwest. Ebenfalls als Freundschaftslaufsponsor trat neben unseren ständigen Sponsoren das Team Saarland in Erscheinung, die für alle Team-Saarland-Läufer/innen T-Shirts stifteten.


So eine Veranstaltung wie am Samstagnachmittag steht und fällt mit seinem Helferteam. Hier bedanken wir uns bei allen unseren 66 Vereinsmitglieder/innen, die heute im Einsatz waren. Ihr seid wirklich ein starkes Team! In diesem Jahr geht der Dank im Besonderen an unseren Orgaleiter Peter. Peter hat den 37. IKK Freundschaftslauf von A bis Z durchgeplant und wie immer in jedem Bereich vollen Einsatz gebracht. Vielen Dank für deinen Einsatz, den du nicht nur beim Freundschaftslauf unter Beweis stellst!


32. Mitternachtslauf in Glan-Münchweiler & 10. Urban Cross in Saarbrücken
Ramon Bernardon ist aktuell in einer bestechenden Sommer-Laufform. An diesem Wochenende stand deshalb etwas besonderes auf dem Plan. Zunächst ging es am Freitag beim stimmungsvollen Mitternachtslauf von Glan-Münchweiler auf die Strecke. Beim Rundkurs galt es auf welliger Strecke insgesamt 8,5km zu laufen. Als Mitternachtslauf-Dauerstarter kennt Ramon die Strecke bestens. Am Ende gab es den 9. Platz im Gesamteinlauf und eine bärenstarke Laufzeit von 32:05 Min. Diese Zeit reichte um seine stark besetzte Altersklasse klar zu gewinnen.
Am Sonntag sollte dann eine lockere Runde folgen, einfach mal etwas neues wagen, dachte sich Ramon und meldete sich zusammen mit seinem Bruder David beim Urban Crosslauf in Saarbrücken an. Dies ist ein moderner Stadtlauf mit künstlichen Hindernissen. Hier gab es wieder einen Rundkurs zu absolvieren, der im Gegensatz zu Galn-Münchweiler jedoch 2,5km lang war. Die ersten eineinhalb Runden liefen die beiden Bernardon-Brüder noch zusammen. Dann aber ließ David seinen Bruder von der Leine, der dann das Feld von hinten aufräumte. Läufer um Läufer sammelte Ramon ein, womit er am Ende nach 10km bzw. 53:51 Minuten noch den 3. Platz im Gesamteinlauf belegte. David, der nur gelegentlich bei Laufveranstaltungen an den Start geht, folgte seinem Bruder 8 Minuten später. Bleibt abzuwarten, ob die beiden eine neue Laufart für sich entdeckt haben.
Vorankündigung
Am Montag, den 24.6. ist es soweit!

DLV-, SLB-, LTF-Bestenliste 2024(1. Jahreshälfte)
Pünktlich zum Ende der 1. Saisonhälfte werden die Statistiker unter uns bedient. Wir haben alle SLB- und DLV-Bestenlistenstände zum 23.6. für euch aufgearbeitet. Während der SLB die Ergebnislisten in der Vergangenheit nicht überarbeitet hat bzw. einfach alle Ergebnisse mit Vereinsangaben übernommen hat, wurden die Richtlinien seit dem vergangenen Jahr wieder angepasst. Seit 2023 werden nur noch Ergebnisse berücksichtig, die von Läufer/innen mit einem gültigen Startpass erzielt wurden. Aus diesem Grund haben wir wieder viel mehr Top10-Platzierungen als im Vorjahr. Wer die kompletten Listen einsehen möchte findet diese hier SLB-Bestenliste 2024.
Insgesamt belegen unsere LTFler zum aktuellen Zeitpunkt 12x den 1. Platz, 4x den 2. Platz und 6x den 3. Platz. Alle weiteren Top10 Platzierungen findet ihr hier:
| AK | Platz | Zeit | Name | Datum | Ort |
|---|---|---|---|---|---|
| M45 | 1. | 18:13 | Ramon Bernardon | 28.4. | St. Wendel |
| W40 | 1. | 31:44 | Jennifer Mayer | 24.3. | St. Wendel |
| M55 | 2. | 26:41 | Bernd Ostermann | 24.3. | St. Wendel |
| M70 | 2. | 28:43 | Hans Gerd Schäfer | 24.3. | St. Wendel |
| M30 | 3. | 16:33 | Sammy Schu | 24.3. | St. Wendel |
| Aktiv | 5. | 16:33 | Sammy Schu | 24.3. | St. Wendel |
| Aktiv | 9. | 18:13 | Ramon Bernardon | 28.4. | St. Wendel |

| AK | Platz | Zeit | Name | Datum | Ort |
|---|---|---|---|---|---|
| M60 | 1. | 38:44 | Jörg Hooß | 24.3. | St. Wendel |
| W45 | 1. | 52:01 | Marion Nesselberger | 24.3. | St. Wendel |
| W40 | 1. | 1:07:09 | Jennifer Mayer | 24.3. | St. Wendel |
| M55 | 2. | 41:57 | Karsten Ulrich | 24.3. | St. Wendel |
| M60 | 3. | 46:16 | Falko Müller | 24.3. | St. Wendel |
| M30 | 3. | 34:10 | Sammy Schu | 24.3. | St. Wendel |
| M70 | 3. | 50:35 | Hans Grandke | 24.3. | St. Wendel |
| W60 | 3. | 49:37 | Daniela Frank | 24.3. | St. Wendel |
| M60 | 4. | 41:17 | Dirk Schu | 24.3. | St. Wendel |
| M70 | 4. | 56:51 | Hans Gerd Schäfer | 28.4. | St. Wendel |
| W65 | 5. | 58:43 | Birgit Alles | 28.4. | St. Wendel |
| M45 | 6. | 42:31 | Ramon Bernardon | 28.4. | St. Wendel |
| W | 6. | 42:30 | Klara Heidenreich | 24.3. | St. Wendel |
| M60 | 8. | 53:52 | Klaus-Dieter Kirsch | 24.3. | St. Wendel |
| Aktiv | 9. | 34:10 | Sammy Schu | 24.3. | St. Wendel |
| M50 | 9. | 45:01 | Martin Recktenwald | 24.3. | St. Wendel |
| W50 | 9. | 1:01:09 | Yvette Cuculo | 24.3. | St. Wendel |
| M55 | 10. | 46:05 | Markus Welter | 24.3. | St. Wendel |

| AK | Platz | Zeit | Name | Datum | Ort |
|---|---|---|---|---|---|
| M60 | 1. | 1:25:55 | Jörg Hooß | 17.3. | Saarbrücken |
| W60 | 1. | 1:52:10 | Daniela Frank | 17.3. | Saarbrücken |
| M30 | 4. | 1:22:57 | Simon Schröder | 17.3. | Saarbrücken |
| M45 | 4. | 1:25:16 | Ramon Bernardon | 17.3. | Saarbrücken |
| M60 | 4. | 1:44:44 | Falko Müller | 17.3. | Saarbrücken |
| M50 | 5. | 1:41:38 | Martin Recktenwald | 28.4. | St. Wendel |
| Team Aktiv | 6. | 4:33:09 | Schröder-Hooß-Recktenwald | 17.3. | Saarbrücken |
| M60 | 7. | 1:58:51 | Klaus-Dieter Kirsch | 28.4. | St. Wendel |
| AK | Platz | Zeit | Name | Datum | Ort |
|---|---|---|---|---|---|
| M30 | 1. | 2:53:53 | Sammy Schu | 28.4. | St. Wendel |
| M60 | 1. | 2:56:03 | Jörg Hooß | 28.4. | Hamburg |
| W55 | 1. | 4:05:43 | Tanja Hooß | 28.4. | Hamburg |
| W60 | 1. | 4:15:30 | Daniela Frank | 28.4. | St. Wendel |
| Team Sen.30 | 1. | 10:59:52 | Schu-Rothfuchs-Feller | 28.4. | St. Wendel |
| Team Aktiv | 2. | 10:59:52 | Schu-Rothfuchs-Feller | 28.4. | St. Wendel |
| Aktiv | 3. | 2:53:53 | Sammy Schu | 28.4. | St. Wendel |
| M55 | 5. | 4:54:08 | Stefan Feller | 28.4. | St. Wendel |
| M60 | 7. | 2:56:03 | Jörg Hooß | 28.4. | Hamburg |
| W55 | 8. | 4:05:43 | Tanja Hooß | 28.4. | Hamburg |
| W60 | 9. | 4:15:30 | Daniela Frank | 28.4. | St. Wendel |
Jörg Hooß, Daniela Frank und Tanja Hooß schafften über die Halbmarathon- und Marathondistanz sogar Platzierungen unter den Top20 deutschlandweit:
DLV
Jörg Hooß(M60)
7. Platz Halbmarathon
4. Platz Marathon
Daniela Frank(W60)
17. Platz Halbmarathon
15. Platz Marathon
Tanja Hooß(W55)
22. Platz Marathon
Zum Abschluss folgt unsere LTF-Bestenliste mit Angaben zu den meisten Wettkämpfen, Wettkampfkilometern und diverser Bestzeiten über die klassischen Distanzen. Hier listen wir nur die Topplatzierungen auf:






Insgesamt haben wir zum jetzigen Zeitpunkt 81 aktive Läufer/innen, die 1.830 Wettkampfkilometer, bei 187 Wettkämpfen absolvierten. Sammy Schu konnte dabei 4 Läufe als Gesamtsieger für sich entscheiden.